Narrenzunft
Stoischweizer e.V.
News
Instagram
Guggentreffen 2025
25 Jahre Narrenzunft Stoischweizer e.V. Betzenweiler und dieses Jubiläum möchten wir gerne mit euch feiern. Guggentreffen und Fasnet am See am 14. Februar 2025.
Jubiläumsumzug 2025
25 Jahre Narrenzunft Stoischweizer e.V. Betzenweiler und dieses Jubiläum möchten wir gerne mit euch feiern. Jubiläumsumzug am 16. Februar 2025.
Saison 2025
Die neue Saison steht vor der Tür. Hier ist unser Narrenfahrplan für die Saison 2025.
Zunftapp
NEU!!! – Mitgliederinformation
Ab dieser Saison wird die Busanmeldung über die ZunftApp erfolgen. Meldet euch dazu bitte in der StoiApp an.
Die Zunft
Die Betzenweiler Fasnacht reicht sehr weit zurück.
So ist schon 1678 in den Dorfstatuten für Betzenweiler des Stifts Buchau die Fasnacht in einem Passus erwähnt. Im Abschnitt mit der Überschrift „Von Gasterei, Hochzeiten, Fasnacht, Kindbett und Vermummtgehen“ wird die Fasnacht und das Vermummtgehen zwar nicht verboten, aber im kleinen Rahmen gehalten, ansonsten wurde eine Strafe von zwei Gulden erhoben. Weiteres steht im Dorfbuch von Betzenweiler. In einem Eintrag vom 4. Dezember 1753 wird unter „Gemeinds- und Herrschaftlichem Verbot“ die Festlegung einer Sperrzeit genannt. Diese Abschnitte lassen darauf schließen, dass Fasnacht gehalten wurde.
Laufgruppen
Am 2. April 2000 wird mit der Narrenzunft Stoischweizer die Figur Holzinger ins Leben gerufen. Die Großkopfmasken „Herbert und sein Bruder“ alias „Max und Moritz“ haben ihren Ursprung schon weit vor der Gründung der Zunft. Zeitgleich mit der Narrenzunft wird im April 2000 die Guggenmusik gegründet. Diese spielt nicht nur während der Umzüge, sondern auch nach dem Sprung in Halle oder Zelt. Seit 2017 wird der Holzinger von der Laufgruppe Stoischweizer begleitet.